top of page

HOME

PROJEKTE

ÜBER UNS

Impressum

Datenschutz

AGB

Kaffe & Cookies

Ganz gemütlich durch unsere Seite stöbern, am besten mit einem Kaffee in der Hand. Keine Sorge, für die Cookies sorgen wir.  Damit alles rund läuft (und Sie z. B. eingeloggt bleiben oder Ihre Einstellungen gespeichert werden), verwenden wir Cookies. Sie helfen uns auch dabei, INSYNC weiter zu verbessern – ganz ohne Werbung oder Tracking durch Dritte.

Wenn Sie zustimmen, freuen wir uns sehr! Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Nur essenzielle Cookies.

Akzeptieren.

INSYNC Logo
Magischer Höhlen Hintergrund

Datenschutz.

Danke, dass Sie INSYNC Ihre persönlichen Daten anvertrauen. Der Schutz Ihrer privaten Informationen ist für uns eine große Verantwortung – und wir möchten, dass Sie wissen, wie wir damit umgehen.
 

Die Kurzfassung

Wir erheben nur die Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, und verarbeiten sie entweder mit Ihrer Einwilligung oder auf einer anderen gesetzlichen Grundlage. Wir verlangen nur die minimale Menge an personenbezogenen Daten, die notwendig ist, um den Zweck Ihrer Interaktion mit uns zu erfüllen. Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und verwenden sie nur wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Wir halten uns vollständig an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Egal wo Sie sich befinden, wo Sie wohnen oder welche Staatsangehörigkeit Sie haben – wir bieten allen unseren Nutzern weltweit denselben Standard an Datenschutz, unabhängig von Herkunftsland oder Standort.
 

Natürlich ersetzt diese Kurzfassung nicht die vollständigen Informationen – lesen Sie also gerne weiter für alle Details!

Inhaltsverzeichnis.

Welche Informationen INSYNC sammelt und warum

Wie wir die von uns erhobenen Informationen weitergeben

Datenspeicherung und Löschung von Daten

Unsere Verwendung von Cookies und Tracking

Wie INSYNC Ihre Daten schützt

INSYNCs globale Datenschutzpraktiken

Wie wir auf behördlich angeordnete Offenlegung reagieren

Wie wir – und andere – mit Ihnen kommunizieren

Beschwerdemanagement

Verfahren zur Streitbeilegung

Änderungen unserer Datenschutzerklärung

Kontaktaufnahme mit INSYNC

Welche Informationen INSYNC sammelt und warum

INSYNC sammelt grundlegende Informationen von Besuchern unserer Website. Wir verlangen von Ihnen nur die minimal erforderlichen personenbezogenen Daten.

Wie wir die gesammelten Informationen weitergeben

Wir sammeln keine Informationen von Kindern unter 13 Jahren und erfassen keine sensiblen Daten.

Datenspeicherung und Löschung von Daten

Wir geben Informationen weiter, um Ihnen unseren Service bereitzustellen, Ihre Anfragen zu erfüllen oder im Rahmen der Zusammenarbeit mit unseren Dienstleistern.
Wir schalten keine Werbung auf INSYNC und verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht.

Unsere Verwendung von Cookies und Tracking

Wir verwenden Cookies, um die grundlegende Funktionalität unserer Website zu gewährleisten, sowie einen internen Tracking- und Analysedienst.

Wie INSYNC Ihre Daten schützt

Wir ergreifen alle zumutbaren Maßnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten bei INSYNC zu schützen und die Widerstandsfähigkeit unserer Server sicherzustellen, auf denen Ihre Informationen gespeichert sind.

INSYNCs globale Datenschutzpraktiken

INSYNC erfüllt sowohl die Anforderungen des EU-US Privacy Shield Frameworks als auch der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Wie wir auf behördlich angeordnete Offenlegung reagieren

Wir können Ihre Daten im Rahmen eines Durchsuchungsbefehls, einer Vorladung oder anderer gerichtlicher Maßnahmen weitergeben – oder wenn eine Offenlegung notwendig ist, um unsere Rechte oder die Rechte der Öffentlichkeit zu schützen.
Wir streben Transparenz an und werden Sie, sofern möglich, über eine solche Offenlegung informieren.

Gliederung

Zusammenfassung

Welche Informationen INSYNC sammelt und warum

Informationen von Website-Besuchern
Wenn Sie unsere Website lediglich durchsuchen, erfassen wir dieselben grundlegenden Informationen wie die meisten anderen Websites. Dabei verwenden wir gängige Internettechnologien wie Cookies und Server-Logs. Zu den Informationen, die wir über alle Besucher unserer Website sammeln, gehören: der verwendete Browsertyp, die bevorzugte Sprache, die verweisende Website, zusätzlich angeforderte Seiten sowie Datum und Uhrzeit jeder Anfrage. Wir erfassen außerdem potenziell personenbezogene Daten wie IP-Adressen.
 

Warum wir diese Informationen sammeln
Wir erheben diese Informationen, um besser zu verstehen, wie unsere Besucher INSYNC nutzen, und um die Sicherheit unserer Website zu überwachen und zu gewährleisten.
 

Welche Informationen INSYNC nicht sammelt
Wir erfassen wissentlich keine sensiblen personenbezogenen Daten wie Sozialversicherungsnummern, genetische Daten, Gesundheitsinformationen oder religiöse Überzeugungen. Auch wenn INSYNC solche sensiblen Daten nicht anfordert oder absichtlich sammelt, ist uns bewusst, dass Sie möglicherweise solche Informationen auf unseren Servern speichern. Wenn Sie sensible personenbezogene Daten auf unseren Servern speichern, sind Sie selbst für die Einhaltung etwaiger gesetzlicher Regelungen im Umgang mit diesen Daten verantwortlich.

Wie wir die von uns erhobenen Informationen weitergeben

Wir geben keine personenbezogenen Daten zu kommerziellen Zwecken an Dritte weiter, verkaufen sie nicht, vermieten sie nicht und tauschen sie auch nicht gegen andere Leistungen aus.

Wir schalten keine Werbung auf INSYNC. Es kann jedoch vorkommen, dass wir Inhalte von Drittanbietern einbetten – z. B. von YouTube – und diese Inhalte Werbung enthalten. Auch wenn wir bemüht sind, die Anzahl der darin enthaltenen Anzeigen zu minimieren, können wir nicht vollständig kontrollieren, welche Werbung Dritte anzeigen.

Wir geben personenbezogene Daten nicht außerhalb von INSYNC weiter, außer in den in diesem Abschnitt oder im folgenden Abschnitt zur Offenlegung auf behördliche Anordnung beschriebenen Fällen.

Wir geben personenbezogene Daten an eine begrenzte Anzahl von Drittanbietern weiter, die diese Daten in unserem Auftrag verarbeiten, um unsere Dienste bereitzustellen oder zu verbessern. Diese Anbieter haben sich durch die Unterzeichnung von Datenschutzvereinbarungen zur Einhaltung von Datenschutzstandards verpflichtet, die mit dieser Datenschutzerklärung vergleichbar sind. Unsere Dienstleister erbringen unter anderem Leistungen wie Zahlungsabwicklung, Kunden-Support-Ticketing, Datenübertragung im Netzwerk und ähnliche Services.


Während INSYNC alle personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet, kann es sein, dass unsere Drittanbieter Daten außerhalb der EU verarbeiten.

Wir geben aggregierte, nicht personenbezogene Daten an Dritte weiter. Beispielsweise können wir im Falle eines Sicherheitsvorfalls die Anzahl der Zugriffe auf eine bestimmte Datei mitteilen.

Sollten wir in eine Fusion, einen Verkauf oder eine Übernahme involviert sein, können personenbezogene Daten weitergegeben werden. Sollte eine solche Änderung der Eigentumsverhältnisse eintreten, stellen wir sicher, dass dies unter Bedingungen geschieht, die die Vertraulichkeit Ihrer Daten wahren. Zudem werden wir Sie vor einer Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten über unsere Website oder per E-Mail informieren. Die Organisation, die Ihre Daten übernimmt, ist an alle Zusagen gebunden, die wir in dieser Datenschutzerklärung oder in unseren Nutzungsbedingungen gemacht haben.

Datenspeicherung und Löschung von Daten

Grundsätzlich speichert INSYNC personenbezogene Daten so lange, wie es zur Bereitstellung unserer Dienste für Sie erforderlich ist.
 

Bestimmte personenbezogene Daten können von uns unbegrenzt gespeichert werden, es sei denn, Sie löschen diese selbst oder fordern deren Löschung an.

Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten löschen lassen möchten, können Sie sich unter hello@in-sync.io an uns wenden und die Löschung Ihrer Daten beantragen.

Wir speichern und verwenden Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, zur Beilegung von Streitigkeiten oder zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist. Sofern keine rechtlichen Verpflichtungen bestehen, löschen wir Ihre Daten (im Rahmen des Zumutbaren) innerhalb von 90 Tagen.

Unsere Verwendung von Cookies und Tracking

Cookies
INSYNC verwendet Cookies, um die Interaktion mit unserem Service einfach und benutzerfreundlich zu gestalten. Wir setzen Cookies (und ähnliche Technologien wie HTML5 localStorage) ein, um Sie eingeloggt zu halten, Ihre Einstellungen zu speichern und Informationen für die zukünftige Weiterentwicklung von INSYNC zu sammeln. Außerdem nutzen wir Cookies zur Geräteerkennung aus Sicherheitsgründen. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Arten von Cookies auf Ihrem Computer oder Gerät speichern dürfen. Wenn Sie die Fähigkeit Ihres Browsers oder Geräts zur Annahme von Cookies deaktivieren, können Sie sich nicht einloggen und die Dienste von INSYNC nicht nutzen.
 

Tracking und Analyse
Wir verwenden keine Drittanbieter-Analyse- oder Trackingdienste. Stattdessen setzen wir ausschließlich unsere eigene interne Analysesoftware ein, um Funktionen bereitzustellen und unsere Inhalte sowie Leistung zu verbessern.

 

Derzeit reagieren wir nicht auf die „Do Not Track“-Signale Ihres Browsers.

Wie INSYNC Ihre Daten schützt

INSYNC ergreift alle zumutbaren Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Zerstörung zu schützen, die Datenintegrität zu wahren und die angemessene Nutzung personenbezogener Daten sicherzustellen.

Im Falle einer Datenschutzverletzung, die Ihre personenbezogenen Daten betrifft, werden wir umgehend Maßnahmen ergreifen, um die Auswirkungen des Vorfalls zu mindern, und betroffene Nutzer ohne unangemessene Verzögerung benachrichtigen.

Die Übertragung von Daten bei INSYNC erfolgt verschlüsselt über SSH, HTTPS und TLS. Werden Daten bei einem Drittanbieter gespeichert, erfolgt dies ebenfalls verschlüsselt.

Kein Übertragungsverfahren oder elektronisches Speichersystem ist jedoch zu 100 % sicher. Daher können wir keine absolute Sicherheit garantieren.

INSYNCs globale Datenschutzpraktiken

Wir speichern und verarbeiten die von uns erhobenen Daten in der Europäischen Union in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung (unsere Unterauftragsverarbeiter können Daten auch außerhalb der Europäischen Union speichern und verarbeiten). Wir wissen jedoch, dass unsere Nutzer aus unterschiedlichen Ländern und Regionen kommen und unterschiedliche Erwartungen an den Datenschutz haben – und wir bemühen uns, diesen gerecht zu werden, selbst wenn die Datenschutzstandards außerhalb der EU abweichen.

Wir bieten allen Nutzern weltweit denselben Datenschutzstandard – wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben –, unabhängig von Herkunftsland oder Aufenthaltsort. Wenn unsere Dienstleister oder verbundenen Unternehmen Zugriff auf personenbezogene Daten haben, müssen sie Verträge unterzeichnen, die sie zur Einhaltung unserer Datenschutzrichtlinien und der geltenden Datenschutzgesetze verpflichten.

Im Einzelnen gilt:

  • INSYNC stellt bei der Erhebung personenbezogener Daten eindeutige und informierte Einwilligungsmöglichkeiten zur Verfügung, sofern die Verarbeitung auf Einwilligung basiert.

  • Wir erheben nur die minimal notwendige Menge personenbezogener Daten, es sei denn, Sie entscheiden sich, uns mehr Informationen zu geben. Wir empfehlen Ihnen, nur die Daten bereitzustellen, mit deren Weitergabe Sie sich wohlfühlen.

  • Wir bieten Ihnen einfache Möglichkeiten, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, diese zu berichtigen oder löschen zu lassen.

  • Wir gewährleisten Transparenz, Auswahlmöglichkeiten, Verantwortlichkeit, Sicherheit und Zugriff für unsere Nutzer und beschränken die Zwecke der Datenverarbeitung auf das Notwendige.

Wie wir auf behördlich angeordnete Offenlegung reagieren

INSYNC kann personenbezogene oder anderweitig erhobene Informationen über Sie an Strafverfolgungsbehörden weitergeben, wenn eine gültige Vorladung, ein Gerichtsbeschluss, ein Durchsuchungsbefehl oder eine ähnliche behördliche Anordnung vorliegt – oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine Offenlegung erforderlich ist, um unser Eigentum oder unsere Rechte, die Rechte Dritter oder die Öffentlichkeit zu schützen.

Bei der Erfüllung gerichtlicher Anordnungen und ähnlicher rechtlicher Verfahren bemüht sich INSYNC um größtmögliche Transparenz. Soweit gesetzlich zulässig, werden wir angemessene Anstrengungen unternehmen, um betroffene Nutzer über die Offenlegung ihrer Daten zu informieren – es sei denn, uns ist dies gesetzlich oder durch Gerichtsbeschluss untersagt oder es handelt sich um seltene, dringende Ausnahmefälle.

Wie wir – und andere – mit Ihnen kommunizieren

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse zur Kommunikation mit Ihnen, sofern Sie dem zugestimmt haben, und ausschließlich zu den Zwecken, für die Sie diese Zustimmung erteilt haben. Beispielsweise antworten wir per E-Mail, wenn Sie unser Support-Team mit einer Anfrage kontaktieren.
 

Abhängig von Ihren E-Mail-Einstellungen kann INSYNC gelegentlich Benachrichtigungs-E-Mails versenden, z. B. über Änderungen, neue Funktionen, Feedback-Anfragen, wichtige Änderungen unserer Richtlinien oder zur Bereitstellung von Support. Marketing-E-Mails versenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, also wenn Sie sich aktiv für unseren Verteiler angemeldet haben. Am Ende jeder Marketing-E-Mail finden Sie einen Abmeldelink, über den Sie sich jederzeit wieder austragen können. Bitte beachten Sie, dass Sie den Empfang wichtiger Mitteilungen – etwa von unserem Support-Team oder systembedingte E-Mails – nicht abbestellen können.

Beschwerdemanagement

Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Art und Weise haben, wie INSYNC mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit – wir möchten helfen. Sie können uns direkt per E-Mail an hello@in-sync.io kontaktieren und als Betreff „Privacy Concerns“ angeben.
Wir werden Ihre Anfrage zügig bearbeiten – spätestens jedoch innerhalb von 45 Tagen.

Verfahren zur Streitbeilegung

Falls es wider Erwarten zu einem Streit zwischen Ihnen und INSYNC über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten kommt, werden wir unser Bestes tun, um diesen einvernehmlich zu lösen.
 

Darüber hinaus haben Sie als Einwohner eines EU-Mitgliedstaates das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

Änderungen unserer Datenschutzerklärung

Obwohl die meisten Änderungen voraussichtlich geringfügig sein werden, kann INSYNC diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren.
Über wesentliche Änderungen informieren wir unsere Nutzer durch einen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail

Kontaktaufnahme mit INSYNC

Sie können uns unter hello@in-sync.io erreichen.

bottom of page