Websites sind längst nicht mehr nur digitale Visitenkarten. Sie sind Erlebnisräume, in denen Design, Technologie und Interaktion darüber entscheiden, ob ein Unternehmen als innovativ und relevant wahrgenommen wird. Ein zentrales Element dabei: Animationen.
In den letzten Jahren haben wir bei INSYNC bereits intensiv mit Lottie Files gearbeitet, um leichte und flexible Animationen ins Web zu bringen. Im 3D-Bereich setzen wir auf Technologien wie Three.js, WebGL, Spline, Blender oder Unreal Engine, um immersive Erlebnisse zu schaffen, die Aufmerksamkeit fesseln.
Doch wir haben gemerkt: Zwischen einfachen Lottie-Animationen und hochkomplexen 3D-Interaktionen gibt es eine Lücke – und genau hier setzen wir jetzt an. Mit der Integration von Rive erweitern wir unser Tool-Portfolio um eine Plattform, die speziell für vektorbasierte, browseroptimierte Animationen entwickelt wurde.
Rive ermöglicht uns Animationen, die nicht nur visuell beeindruckend sind, sondern auch extrem performant im Browser laufen – selbst bei komplexeren Interaktionen. Das heißt:
Erstmals haben wir diese Technologie im Projekt für Reachoria eingesetzt. Ziel war es, eine Plattform zu schaffen, die nicht nur informativ ist, sondern Besucher aktiv fesselt. Mit vektorbasierten Animationen konnten wir komplexe Inhalte auf spielerische und intuitive Weise vermitteln:
Das Ergebnis: eine Website, die Aufmerksamkeit erzeugt, Nutzer länger hält und Vertrauen aufbaut – genau das, was ein B2B-Unternehmen braucht, um sich als Marktführer zu positionieren.
Mit der Integration von Rive setzen wir einen neuen Standard in unserem Development-Bereich. Wir können nun flüssigere, smartere und skalierbare Animationen umsetzen, die Design, Storytelling und Funktionalität miteinander verbinden. Damit schließen wir die Lücke zwischen „Basic Motion“ und „High-End 3D“ – und geben unseren Kunden ein Werkzeug in die Hand, um ihre Marke digital einzigartig zu machen.